Das Programm von "Rursee in Flammen" hat wieder begeistert.
Es wurde ein Angebot zusammengestellt, dass keine Wünsche offen ließ: ein großes Unterhaltungsangebot mit rund 30 Stunden Live-Musik, mit humorvollen und sportlichen Aktionen auf dem Rursee, mit einem Paradies für Kinder, mit einem Markt mit fast 100 Ständen und einem tollen neuen SeeUfer-Frühschoppen, mit Jägertag.
Mit großer Liebe zum Detail wurde jedes Angebot und jede Aktion inszeniert.
Mit dem RurseeBürger-Abend am Donnerstag startete man mit einem abwechslungsreichen Bühnen-Programm.
Der "rurseeROCK" am Freitag lockte die Fans nicht nur aus der Region nach Rurberg, wo wir mit unter anderem mit den Bill Boys und Planschemalöör dem rurseeROCK als vollen Erfolg verbuchen können.
Der Samstag - mit den meisten Aktionen für Jung und Alt - endete dann mit einem furiosen Feuerwerk, das in diesem Jahr von den Organisatoren etwas neu konzipiert wurde. Die überzeugten Zuschauer bedankten sich mit großem Beifall.
Vom herrlichen Sommerwetter von Donnerstag bis Sonntag kamen viele zehntausende Zuschauer und genossen das bunte Programm eines der größten Volksfeste am und im Wasser.
Wir bedanken uns bei allen unseren rund 260 ehrenamtlichen Helfern, unseren Partnern, unseren Sponsoren und unseren Freunden und Gönner die wieder zu einem herrlichen Rursee in Flammen beigetragen haben - ohne Sie/Euch geht es nicht - vielen Dank vom Orga-Team Rursee in Flammen
Liebe Rursee in Flammen Besucher,
das beliebte Volksfest „Rursee in Flammen“ konnte 2023 endlich seinen 56. Geburtstag feiern.
Vom 25. bis 28. Juli 2024 wird dann der Rursee zum 57. Mal in Flammen getaucht und wir feiern das 57. Rursee in Flammen.
Gegründet wurde das Rurseefest 1965. Seitdem wuchs es von Jahr zu Jahr, wurde größer und schöner. Im Jahr 2023 konnte „Rursee in Flammen“ die stolze Zahl von fast 50.000 Besuchern melden - bei bestem Sommerwetter am Rursee.
„Rursee in Flammen“ vom 25. bis 28. Juli 2024 in Rurberg
Bereits zum Auftakt des Rurseefestes locken die Springburgen und Karussells am Rurberger Seeufer viele Familien an den Rursee. Im Laufe des Nachmittags finden dann Konzerte an beiden Seeuferstraßen statt. Und auch für das leibliche Wohl der Rurseefest-Besucher wird durch Ausschank und Grillen im Freien sowie durch Stände mit Spezialitäten am Seeufer bestens gesorgt.
Samstags mit Seeuferbeleuchtung und Festbeleuchtung der Häuser in Rurberg abgerundet durch den farbenprächtigen Lichterglanz der zahlreichen illuminierten Segelboote und Fahrgastschiffe.
Der absolute Höhepunkt des Samstagabends, um 23:00 Uhr ist aber zweifellos das Höhenfeuerwerk über dem Rursee in Rurberg.
Nach dem Verlöschen des letzten bunten Feuerfunkens ist das Fest noch lange nicht beendet, denn das pulsierende Treiben an den Seeuferstraßen garantiert gute Unterhaltung bis in die späte Nacht hinein.
Euer Rursee in Flammen Vorstand und Orgateam