Zukunftsinitiative Eifel verlieh zum zehnten Mal den Eifel-Award – Ausgezeichnet wurden diesmal Vereine und ihre Jugendarbeit
Schleiden-Gemünd/Eifel – Die Zukunftsinitiative Eifel hat im Kurhaus Gemünd 29 Vereine mit dem Eifel-Award 2018 ausgezeichnet. Allen gemeinsam ist die vorbildliche und exzellente Nachwuchsarbeit. Moderiert wurde die mehrstündige Veranstaltung von IHK-Aachen-Geschäftsführer Fritz Rötting.
Euskirchens Landrat Günter Rosenke, gleichzeitig Präsident der Zukunftsinitiative Eifel, begrüßte die mehr als 200 Gäste im großen Kursaal zur zehnten Verleihung des Eifel-Awards. Damit werden jedes Jahr beispielhaftes Engagement und vorbildliche Initiativen im Eifel-Ardennen-Raum ausgezeichnet. „In der Eifel und für die Eifel“, betonte Rosenke in seiner Ansprache. Der Eifel-Award sei nicht nur als Dank und Anerkennung zu verstehen, sondern auch als Mutmacher, mit dem andere motiviert werden sollen, es den Geehrten gleichzutun.
Die Preisträger 2018 sind Vereine mit einer besonderen Nachwuchsförderung. Den Eifel-Award erhielten sie, weil sie innovative Wege zur Nachwuchsgewinnung gehen und Begeisterung bei jungen Menschen für ehrenamtliche Tätigkeiten wecken. Voraussetzungen waren, dass diese Vereine ehrenamtlich organisiert werden, örtlich gewachsen sind (Ortsgruppen überregionaler Organisationen waren nicht zugelassen) und aktiv Nachwuchsförderung betreiben.
„In Vereinen geht es um Geselligkeit. Vereine in ländlichen Regionen organisieren gesellschaftlichen Zusammenhalt und fördern Engagement, Gemeinsinn und Teilhabe“, sagte Rosenke. Doch durch Vereinsauflösungen besonders im ländlichen Raum, droht dieser zentrale Anker der organisierten Zivilgesellschaft wegzubrechen. Das große Problem: Vereine finden keine neuen Mitstreiter. Fast jeder vierte Verein in Dörfern schrumpft. Die Zahl der Neugründungen ist stetig weniger geworden. Als Mutmacher entschied die Zukunftsinitiative Eifel deshalb, sich zum runden Geburtstag der Nachwuchsgewinnung in Vereinen zu widmen. Denn für die prämierten Vereine sei die Eifel-Botschaft „Gemeinschaft gestaltet Lebensraum“ kein Slogan, sondern Aufforderung und Versprechen, so Rosenke.
Die Preisträger des Eifel-Awards 2018 u. a. :
Ort- und Verkehrsverein Rurberg-Woffelsbach
pp/Agentur ProfiPress